Shilouetten von Menschen vor dem Hintergrund von Hitzelinien, die den Klimawandel symbolisieren.

Mikroplastik umgibt alles, was dir am Herzen liegt. Es ist in dem Essen, das du liebevoll zubereitest. Im Wasser und in der Luft. Bis zu 25mg sammeln sich so Tag für Tag im Körper an. Nur ein geringer Teil davon gelangt wieder hinaus. Aber ab sofort hast du es in der Hand, wie sehr die Plastikflut zur Belastung wird.

GastroGuard™ ist die erste wissenschaftlich entwickelte Schutzlösung, die dort ansetzt, wo Mikroplastik am häufigsten in unseren Körper gelangt: im Verdauungssystem.

Wie GastroGuard™ dich und deine Familie schützt

Die patentierte BioBarrier-Formel bildet eine sanfte, schützende Schicht im Verdauungstrakt, die wie eine intelligente Membran funktioniert. Sie lässt wichtige Nährstoffe ungehindert durch, während sie bis zu 60% der täglich aufgenommenen Mikroplastikpartikel bindet und auf natürlichem Weg ausleitet.

Das macht GastroGuard™ einzigartig:

– NaturaShield™-Komplex: Aus pflanzlichen Polysacchariden, die eine natürliche Schutzbarriere bilden

– Selektive Bindungstechnologie: Bindet Mikroplastik, ohne die Aufnahme wichtiger Nährstoffe zu beeinträchtigen

– Unterstützt die natürliche Darmflora: Fördert jene Mikroorganismen, die zur gesunden Barrierefunktion beitragen

– Frei von Zusatzstoffen: Keine künstlichen Farb- oder Konservierungsmittel

Perfekter Schutz für die ganze Familie

So vielfältig wie deine Lieben. Immer ein starke Rüstung gegen Mikroplastik:

GastroGuard™ Family: Die tägliche Schutzformel für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

GastroGuard™ Kids: Speziell angepasst für Kinder von 2-6 Jahren, mit fruchtig-leckerem Kirschgeschmack

GastroGuard™ Plus: Mit zusätzlichen Entgiftungsunterstützern für besonders belastete Personen

GastroGuard™. Von innen stark gegen Plastik

Erhältlich in Apotheken, Reformhäusern und im ausgewählten Fachhandel. Entwickelt und hergestellt in Deutschland. GastroGuard™ – eine Marke der BioShield Health GmbH.

Studien zeigen, dass Menschen heute täglich zwischen 0,1 und 5 mg Mikroplastik durch Nahrung, Getränke und Atmung aufnehmen. Mikroplastik wurde bereits in verschiedenen Organen nachgewiesen: im Blut, in der Plazenta, in Lunge, Leber, Nieren und im Gehirn. Dort stieg die Konzentration zwischen 2016 und 2024 um etwa 50%. Für 2040 zeichnen sind unterschiedliche Szenarien denkbar. Im optimistischen Fall könnte die tägliche Aufnahme auf 0,2-8 mg ansteigen, wenn wirksame internationale Maßnahmen ergriffen werden. Im „Business-as-usual“-Szenario müssen wir mit 0,3-15 mg täglich rechnen – einem dreifachen Anstieg gegenüber heute. Das pessimistische Szenario mit 0,5-25 mg täglich würde eine Verfünffachung bedeuten. Studien weisen auf Zusammenhänge zwischen Mikroplastik-Exposition und kardiovaskulären Erkrankungen, Atemwegsproblemen und endokrinen Störungen hin. Menschen mit Mikroplastik in bestimmten Blutgefäßen haben ein doppelt so hohes Risiko für Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Zur täglichen Mikroplastik-Aufnahme

Pro Woche 5 Gramm Mikroplastik?

Mikroplastik im Gehirn

Mikroplastik in der Plazenta

Entwicklung der Belastung mit Mikroplastik