Tanzen am See. Im Hochsommer? Das ist so 2020 und endlich wieder möglich. No risk. More fun. Schick einfach deinen PartyGuardian vor und dein Body kann folgen. Denn im Nu ist die Luftfeuchtigkeit um bis zu 40% reduziert, sodass die Feuchtkugeltemperatur unkritisch bleibt. Ausgeklügelte Nanopumpen ziehen die Umgebungsfeuchte bei jeder Bewegung zuverlässig aus der Luft und sammeln sie in speziellen Lamellen. Damit ist auch bei feuchten, heißen Sonnentagen endlich wieder Draußen drin.
Alles Bestandteile garantiert aus Urban Mining
Zukünftig werden sich unsere Sommer eher drinnen abspielen. Vor allem in den Städten: Beton und Asphalt speichern Hitze besonders gut und geben sie nachts wieder ab. Es wird also nicht kühler, der Körper kann nicht regenerieren. Dabei erweisen sich Orte mit erhöhter Luftfeuchtigkeit als besonders gefährlich: Die körpereigene Notkühlung – schwitzen – funktioniert dann nicht mehr. Durch Schweiß entsteht auf der Haut „Vedunstungskälte“: Beim Verdunsten wird Wärme aus dem Körper abgezogen. Aber wenn die Luft bereits sehr feucht ist, wird Verdunsten schwierig. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 60% fühlen sich 33 Grad wie 40 Grad an. Die US-Army spricht vom „Wet Bulb“ Phänomen und orientiert ihre Einsatzplanung bereits jetzt an der Wet Bulb Globe Temperature. Der zivile Gradmesser ist der „Humidex“. Ab einem Hitzeindex von 54 besteht erhöhte Gefahr für den menschlichen Körper. Bei hundertprozentiger Luftfeuchtigkeit ist dieser Wert schon bei 32 Grad erreicht. In vielen Regionen Europas ist der sommerliche Aufenthalt im Freien jetzt schon ein Risiko. Zukünftig wird es schlimmer. Der Bedarf nach Produkten, die das Risiko minimieren oder das „Freiluft“-Erlebnis simulieren, wird steigen.







